GFGH im Porträt Teil IV: Bestellen, Verfolgen, Ausliefern: Auf digitalem Weg mit 100-jähriger Tradition brechen
Bestellen, Verfolgen, Ausliefern: Auf digitalem Weg mit 100-jähriger Tradition brechen
So einfach wie Schuhe kaufen: Digitaler Fortschritt im Getränkefachgroßhandel zieht nach
„Wer einmal angefangen hat, die digitalen Vorzüge zu nutzen, ist schnell begeistert”, beobachtet Marvin Möllmann, Betriebswirt im Außendienst für Getränke Gefromm
Berlin/Lünen, den 24. September 2024: In der Warteschleife hängen, die Bestellfrist vergessen oder eine Lieferung verpassen – das sind Unannehmlichkeiten für Gastronom:innen, die Getränke Gefromm im nordrhein-westfälischen Lünen aus der Welt räumen will. Das Mittel der Wahl ist der digitale Fortschritt. Das Vorhaben aber ist kein leichtes in einer Traditionsbranche, in der die Geschichte des Familienunternehmens mehr als 100 Jahre zählt. Fast ebenso lang sind manche Kundenbeziehungen des Getränkefachgroßhändlers, die sich im Umkreis von 60 Kilometern um den Standort konzentrieren.
Weg vom Hörer, hin zur App
Vor ein paar Jahren saßen noch vier statt zwei Personen neben dem Hörer, über den der Großteil der Bestellungen aus der Gastronomie übermittelt wurde. Die Mitarbeiter:innen des Getränkefachgroßhandels gaben Hunderte Artikel aus der Bestellung der Gastronomie-Großkunden händisch ein. Der Wunsch, die heute 80 Angestellten zu entlasten und dem fehleranfälligen Vorgehen entgegenzuwirken, wuchs.
“Wir haben deshalb ein eigenes Bestellformular aufgesetzt und anfangs noch mit Excel-Listen gearbeitet. Schnell ist die Datenpflege sehr aufwändig geworden – insbesondere, wenn Veränderungen an der Bestellung nötig wurden. Ein Bestellsystem, wie es kollex vor vier Jahren eingeführt hat, haben wir sehnsüchtig erwartet.”
– Marvin Möllmann,Betriebswirt im Außendienst für Getränke Gefromm
Finanzielle Vorteile wirken: Online-Bestellung wird Standard
Heute verweist Getränke Gefromm Gastronom:innen ausschließlich auf kollex, um Bestellungen zu tätigen. Langjährige Kund:innen schätzen aber häufig nach wie vor den Plausch am Telefon. Mit finanziellen Anreizen wie der kollex-Prämie aus dem letzten Jahr hat Getränke Gefromm 424 Kund:innen eingeladen, sich zu registrieren. Viele sind dieser Einladung gefolgt. Wer nun regelmäßig per App bestellt, umgeht die Warteschleife beim Telefon. Außerdem erinnert kollex seit diesem Jahr an Bestellfristen, sofern den App-Benachrichtigungen zugestimmt wurden. Der Nutzen ist für alle hoch.
“Früher haben die Kund:innen nachts ihre Bestellung auf den Anrufbeantworter gesprochen und konnten erwarten, dass sie am nächsten Tag eintrifft. Heute ist um 22 Uhr der LKW für die erste Lieferung um 7 Uhr morgens schon gepackt. Das bedeutet viel weniger Spielraum bei den Bestellfristen.”
– Marvin Möllmann, Betriebswirt im Außendienst für Getränke Gefromm
Die Logistik hat sich gewandelt und verfügt heute über sehr viel effizientere Prozesse.
Ausblick: Logistik digitalisieren
Die Digitalisierung ist auch hier eine Herausforderung. Doch erschließen sich der Gastronomie die Vorteile bei der digital-unterstützten Lieferung schneller. Genau zu wissen, wann und mit welchen Artikeln eine Bestellung eintrifft, ist die Erfahrung, die erste Gastronomie-Kund:innen von Getränke Gefromm bereits testweise machen. “Wer einmal angefangen hat, die digitalen Vorzüge zu nutzen, ist, wie bei der digitalen Bestellung, schnell begeistert”, sagt Möllmann, “für eine unserer Kundinnen ist das wie Schuhe einkaufen.” Die nächste große Aufgabe für den Getränkefachgroßhändler: Alle die Vorteile einer digitalisierten Logistik spüren lassen – mit der passenden Software und immer in enger Rücksprache mit den Kund:innen.
Über kollex
kollex hat sich zum Ziel gesetzt, Gastronom:innen und Lieferanten auf digitalem Weg miteinander zu vernetzen, um Bestellungen in Zukunft einfacher und effizienter abwickeln zu können. Als führende Bestellplattform für Gastronomie und Großhandel ermöglicht kollex so die Digitalisierung einer Branche, die wie keine andere gesellschaftliches Miteinander prägt und aus einem Flecken Erde Orte der Begegnung schafft. So profitieren auch kleine und mittlere Unternehmen von der Digitalisierung – durch Zeitersparnis, Planbarkeit und effiziente Lieferungen. Damit auch im Zeitalter der Globalisierung ein breit gefächertes Angebot vom Publikumsliebling bis zum Geheimtipp erhalten bleibt. Das Berliner Tech-Start-up konnte seit dem Launch im Sommer 2019 bereits über 240 Getränkefachgroßhändler anbinden und mehr als 15.000 Nutzer:innen für die Bestellung via mobile App oder Webshop gewinnen.
kollex ist ein Joint Venture der Bitburger Braugruppe GmbH, der CHEFS CULINAR GmbH & Co. KG, der Coca-Cola Europacific Partners Deutschland GmbH, der Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG und der Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH.